Eingliederung behinderter Menschen

Eingliederung behinderter Menschen
1. Begriff: Körperlich, geistig oder seelisch behinderte Menschen und von Behinderung bedrohte Personen können zunächst die gleichen Leistungen des Systems der  sozialen Sicherung in Anspruch nehmen wie andere Bürger auch. Darüber hinaus besteht unabhängig von der Ursache der Behinderung ein soziales Recht auf die Hilfe, die notwendig ist, um die Behinderung abzuwenden, zu beseitigen, zu bessern, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder ihre Folgen zu mindern, und um einen den Neigungen und Fähigkeiten entsprechenden Platz in der Gemeinschaft, bes. im Arbeitsleben, zu sichern.
- 2. Träger und Leistungen: Die notwendigen Leistungen sind nicht einem eigenständigen Sozialleistungsbereich übertragen, sondern eingebettet in die sonstigen Aufgaben einer Vielzahl von Trägern der sozialen Sicherung.
- a) Medizinische Leistungen zur  Rehabilitation werden durch die  Krankenversicherung, die Gesetzliche Rentenversicherung und die Gesetzliche  Unfallversicherung sowie die Träger der sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschäden erbracht.
- b) Berufsfördernde Leistungen der Rehabilitation werden durch die (Arbeitsförderung), die Renten- und die Unfallversicherung sowie die Träger der sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschäden erbracht.
- c) Leistungen zur allgemeinen sozialen Eingliederung im Zuge der Rehabilitation werden durch die Unfallversicherung, die Träger der sozialen Entschädigung bei Gesundheitsschäden und die  Sozialhilfe erbracht, die aufgrund ihrer umfassenden Aufgabenstellung auch als Ausfallbürgschaft eintritt, wenn benötigte medizinische, bildungsbezogene oder berufliche Hilfen zur Eingliederung von vorrangigen Trägern nicht in Anspruch genommen werden können.
- d) Weitere Leistungen im Einzelnen: Vorsorge, Früherkennung, Frühförderung, Rehabilitationssport und Versehrtenleibesübungen, (berufliche) Bildung für behinderte Menschen, Berufsberatung, Führung von Werkstätten für behinderte Menschen, Aufklärung, Auskunft und Beratung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Werkstatt für behinderte Menschen — Einrichtung zur Eingliederung behinderter Menschen in das Arbeitsleben. Die W.f.b.M. soll Personen, die wegen Art oder Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig werden können, einen… …   Lexikon der Economics

  • Werkstatt für behinderte Menschen — Eine Werkstatt für behinderte Menschen ist eine Einrichtung zur Eingliederung von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben. Diese Bezeichnung, häufig auch mit WfbM abgekürzt, ist seit dem 1. Juli 2001 durch das Neunte Buch im Sozialgesetzbuch …   Deutsch Wikipedia

  • Werkstatt für behinderte Menschen — Werkstatt für behinderte Menschen,   Einrichtung zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben und zur Eingliederung in das Arbeitsleben. Sie hat den behinderten Menschen, die wegen der Art und Schwere ihrer Behinderung nicht oder noch nicht… …   Universal-Lexikon

  • Behinderte — Be|hin|der|te [bə hɪndɐtə], die/eine Behinderte; der/einer Behinderten, die Behinderten/zwei Behinderte: weibliche Person, die infolge einer körperlichen, geistigen oder seelischen Schädigung beeinträchtigt ist: ein Sportfest für Behinderte. Syn …   Universal-Lexikon

  • Arbeitslosenversicherung — geschaffen 1927 durch das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (AVAVG) vom 16.7.1927. I. Rechtsgrundlage:⇡ Sozialgesetzbuch III vom 27.3.1997 m.spät.Änd. II. Durchführung:Träger ist die ⇡ Bundesagentur für Arbeit (BA),… …   Lexikon der Economics

  • berufliche Rehabilitation — Maßnahmen zur (Wieder )Eingliederung behinderter Menschen (⇡ Rehabilitation) in das Erwerbsleben (§§ 33 ff. SGB IX). Voraussetzung ist eine unfall oder krankheitsbedingte Beeinträchtigung der Berufs oder Ausbildungsfähigkeit, die eine bes. Hilfe… …   Lexikon der Economics

  • soziale Sicherung — 1. Überblick und Organisation: Die s.S. dient der Herstellung von Chancengleichheit und der Vorsorge und Absicherung von Menschen gegenüber Risiken und Ungewissheit. In Deutschland werden diese Leistungen im Rahmen eines gegliederten Systems… …   Lexikon der Economics

  • Rehabilitation — I. Sozialrecht:Sammelbegriff für Maßnahmen und Leistungen zur Eingliederung behinderter Menschen im Sozialversicherungsrecht (einschließlich Recht der Arbeitsförderung), sozialen Entschädigungsrecht und Sozialhilferecht. 1. Leistungen:… …   Lexikon der Economics

  • Josefs-Gesellschaft —  Sparten und Dienstleistungsbereiche  der JG Gruppe (Stand 2010)  Sparte   Plätze  Kindergarten und Schule 1399 Berufsausbildung Berufsgrundschuljahr 25 Berufskollegs 263 …   Deutsch Wikipedia

  • Rehabilitationsmaßnahmen — Begriff der ⇡ Sozialstatistik für medizinische und berufsfördernde Maßnahmen sowie Maßnahmen zur allgemeinen sozialen Eingliederung behinderter Menschen oder von Behinderung bedrohter Personen in Arbeit, Beruf und Gesellschaft (⇡ schwerbehinderte …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”